Das neue TCR baut auf den Innovationen der Vorgängermodelle auf und sorgt mit höherer Effizienz, verbesserter Aerodynamik und nahtloser Integration für ein noch besseres Fahrvergnügen auf der Straße. Im letzten Vierteljahrhundert hat sich bei den Rennrädern viel verändert, aber das TCR ist immer an der Spitze der Innovation geblieben. Es ist ein Rennrad, das sich immer auf eine Kernaufgabe konzentriert hat: den Fahrern einen Wettbewerbsvorteil in allen Aspekten des Rennsports zu verschaffen.

MADE FASTER
GEN X
Das ursprüngliche TCR feierte sein Debüt vor 28 Jahren. Es wurde für die Profis des spanischen Teams ONCE entwickelt und veränderte die Welt, indem es eine neue Ära von Rennrädern einläutete. Heute, mehr als ein Vierteljahrhundert später, steht die 10. Generation des TCR für die kontinuierliche Weiterentwicklung und vereint alles, was GIANT in der Zusammenarbeit mit den besten Profis, Ingenieuren und Produktdesignern gelernt hat, in der ultimativen Allround-Rennmaschine.
GENERATION X
Die 10. Generation des TCR setzt eine Tradition fort, die vor 28 Jahren begann, und ist das Ergebnis einer Teamleistung, an der die Produktentwickler von GIANT, unser hauseigenes Aerodynamik-Team sowie die Athleten und Teamtechniker vom Team Jayco-AlUla beteiligt waren. Das Flaggschiff der neuen Modellreihe, der TCR Advanced SL, ist das leichteste und effizienteste TCR aller Zeiten. Das war auch nicht anders zu erwarten. Die gesamte Baureihe verfügt über innovative Merkmale, die größtenteils durch neue Konstruktionstechniken ermöglicht werden.
Bei den neuen Funktionen und Technologien geht es nicht nur darum, Watt zu sparen, sondern auch darum, das Beste für dein Fahrgefühl zu machen. Steifigkeit und Gewicht sind wichtig, aber nicht auf Kosten der Fahrqualität oder Kontrolle. Interne Kabelführung und ein stärker integriertes Cockpit verbessern die Aerodynamik und bieten ein saubereres Profil, aber nicht auf Kosten von übermäßig komplizierter Wartung und Einstellung.

KEY PERFORMANCE FAKTOREN
Profile view of TCR
SYSTEM OPTIMIERUNG
Der Rahmen, die Laufräder, das Cockpit und andere wichtige Teile wurden gemeinsam entworfen, entwickelt und getestet, um als System zu funktionieren. Das auffälligste Update im Vergleich zur vorherigen Generation findet sich an der Front des Bikes, wo das Unterrohr, das Steuerrohr und die Cockpitkomponenten gründlich überarbeitet wurden, um die Aerodynamik zu verbessern und eine saubere Ästhetik zu bieten, ohne die Einstellungs- und Wartungsfreundlichkeit zu beeinträchtigen.
Side view of new TCR
EFFIZIENZ DIE GEWINNT
Mit einem besseren Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht als bei der vorherigen Generation, einem neuen Profil der Aero-Rohre und einem geringeren Gesamtgewicht bietet das kompromisslose Rennrad eine explosive Beschleunigung und unnachgiebige Tretsteifigkeit. Das Ergebnis ist eine rennentscheidende Performance in den Momenten, die entscheidend sind.
closeup of TCR
GANZHEITLICHE AERODYNAMIK
Alle Rohrformen wurden mit Hilfe von Computational Fluid Dynamics (CFD) und Windkanaltests entwickelt und konstruiert. Von der Ellipsenform der Rahmenrohre bis hin zum neuen Cockpitdesign und der Integration der Komponenten - alles sorgt für ein schlankeres Profil, das dem Rahmen 2,28 Watt mehr Aerodynamik verleiht als die vorherige Generation.
Closeup of headtube and stem on raod bike
OverDrive Aero
Die Gabel hat einen neuen D-förmigen Gabelschaft mit entsprechenden Spacern, die nicht nur die Aerodynamik verbessern, sondern auch die interne Kabelverlegung der Brems- und Schaltzüge durch den Lenker, den Vorbau und den Rahmen/die Gabel ermöglichen und so für ein saubereres Profil sorgen. So bleiben die Kabel vor dem Wind verborgen und die Komplikationen, die bei vielen modernen Rennrädern mit komplett interner Zugverlegung auftreten, werden auf ein Minimum reduziert.
front of road bike
NEUE COCKPIT KOMPONENTEN
Die neuen Contact SLR AeroLight und Contact SL AeroLight Vorbauten, die in der TCR-Reihe zum Einsatz kommen, wurden exklusiv für das OverDrive Aero System entwickelt. Sie zeichnen sich durch eine besonders aerodynamische Formgebung und einen Kabelkanal aus, der die Einstellung und Wartung vereinfacht. Der superleichte und steife Contact SLR AeroLight Vorbau, der bei den Spitzenmodellen zum Einsatz kommt, wiegt nur 123 g (100 mm), während der Aluminium Contact SL 161 g wiegt.
seatpost on road bike
Integrierte Sattelstütze
Neben dem Cockpit bietet die neue TCR-Reihe je nach Serie zwei verschiedene Sattelstützen-Systeme. Die neue TCR Advanced SL ist mit der charakteristischen ISP als Teil des Rahmensets ausgestattet, einem integrierten Design, das 40 g einspart, die Aerodynamik verbessert und nachgiebiger ist als die ISP der vorherigen Generation.
wheels on road bike
Laufräder
Alle Modelle sind mit CADEX- oder GIANT-Laufrädern ausgestattet, die für ein optimales Gleichgewicht von Effizienz, Kontrolle und aerodynamischer Verbesserung entwickelt und getestet wurden. Die Laufräder sind Tubeless-ready und entweder mit CADEX- oder GIANT-28-mm-Schlauchlos-Reifen ausgestattet, um maximale Rollleistung und Grip sowie ein geringeres Risiko von Reifenpannen und eine einfache Einrichtung zu gewährleisten.
Herstellung der 10. Generation TCR
Profi Approved
GIANT hat mit den Profis des Teams Jayco-AlUla zusammengearbeitet, um während des Entwicklungsprozesses des Spitzenmodells TCR Advanced SL Feedback zu sammeln. Im Rahmen eines Trainingslagers vor der Saison in Spanien testeten Filippo Zana, Michael Matthews und Luke Plapp die endgültigen Versionen der Vorproduktionsmodelle. "Ich bin sehr beeindruckt, wie dieses Rennrad klettert, beschleunigt und sich auf der Straße anfühlt", sagt Zana. "Es ist ein fantastisches Allround-Bike und eine Top-Option für viele Rennen, von den Tagesklassikern bis zu harten Bergetappen."
