Die Auswahl der richtigen Rahmenform ist essenziell für langen und anhaltenden Fahrspass. Nicht nur die Rahmengröße sondern auch die Rahmenform ist entscheidend dafür dass du dich sicher und mit viel Freude in deinem Einsatzgebiet bewegst. Wir haben dir hier unsere drei Rahmenformen aufgelistet und kurze Vorteile erläutert. Die Beratung bei deinem Fachhändler ersetzt dieser kleine Ratgeber nicht aber für eine erste Vorauswahl bist du hier genau richtig!

Für jeden Einsatz die richtige Rahmenform
Finde deinen perfekten Rahmen
GTS - Diamant Rahmen
Der Diamant Rahmen ist die klassischste Rahmenform und zeichnet sich durch eine besonders hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht aus.
Der Diamant Rahmen ist tendenziell eher für sportliche Fahrer geeignet da man durch die gestreckte Sitzhaltung etwas nach Vorne geneigt auf dem Rad sitzt. Das Oberrohr ist in der klassischen Form waagrecht, fällt aber immer häufiger zum Sattelrohr hin leicht ab.
Bedeutung GTS = Gents
STA - Trapez Rahmen
Die Trapez Rahmenform erinnert stark an die Form des GTS Rahmens. Mit dem großen Unterschied dass das schräge Oberrohr einen sehr viel tieferen und sicheren Einstieg gewährleistet. Wer bequem unterwegs sein will ist mit der STA Rahmenform auf der sicheren Seite.
Der Rahmen ist eine tolle Mischung aus Stäbilität, Komfort und sportlichen Ansprüchen.
Bedeutung STA = Stagger
LDS - Tiefeinsteiger
Tiefeinsteiger sind im Kommen! Durch das fehlende Oberrohr ist ein super bequemer Auf- und Abstieg möglich. Dies sorgt für mehr Sicherheit, gerade im Stadtverkehr und ist ideal für ältere Menschen. Aber auch mit schweren Einkäufen oder Gepäcktaschen bietet der Tiefeinsteiger einen zentralen Schwerpunkt und somit mehr Gleichgewicht und Sicherheit für den Radfahrer.
Tiefeinsteiger sind durch die aufrechte Sitzposition ausserdem sehr komfortabel und gesund, der Rücken wird entlastet und die Kopfposition verringert Nackenprobleme. Die aufrechte Sitzhaltung sorgt zudem für angenehmes Treten und schont die Kniegelenke.
Das Einsatzgebiet ist dadurch weniger sportlich aber nicht weniger agil - es ist die ideale Form für alle die Komfort und Sicherheit schätzen. Dabei sind Tiefeinsteiger schon lange nicht mehr nur Frauenräder (Ladies) - auch für die Männer sind Tiefeinsteiger das perfekte City Bike.
Bedeutung LDS = Ladies
Was bedeuten BD und RT Bezeichnungen eigentlich hinter den Modellnamen? Ganz einfach: BD bedeutet Belt Drive (Riemenantrieb), RT bedeutet Rücktrittbremse. Hier findest du eine kleine Liste an Vorteilen der Systeme.
BD - Belt Drive, Riemenantrieb
Die Vorteile eines Riemenantriebs sind vielzählig. Der größte Vorteil ist vielleicht dass er sehr wartungsarm ist. Zudem ist er leichter und leiser als eine klassische Fahrradkette.
Der Belt Drive, Riemenantrieb ist im Prinzip aus einem Guss - die Kette hingegen aus vielen einzelnen Kettengliedern zusammengesetzt. Diese Kettenglieder erzeugen deutlich mehr Reibung und somit Widerstand als der Riemen - im Ergebnis sparst du beim Riemantrieb Kraft und kannst somit schneller oder kraftsparender fahren.
Der Riemenantrieb ist im Vergleich etwas teurer als der Kettenantrieb, ist aber auch langlebiger und somit gleicht sich das aus.
Dein GIANT & Liv Fachhändler berät dich hierzu gerne im Detail.
Unsere BD Modelle
RT - Rücktrittbremse
Die Rücktrittbremse bietet dir viele Vorteile. Zum Beispiel ist sie bei Regen genauso effektiv wie bei trockenen Ausfahrten - ein großer Sicherheitsaspekt wenn du das Bike wirklich jeden Tag benutzt. Für tägliche Fahrten kommt hinzu dass die Rücktrittbremse äußerst wartungsarm ist.
Neben den praktischen Vorteilen im Alltag ist es auch ein optischer Vorteil. Durch die fehlende Zugverlegung vom Lenker her erscheint der Rahmen aufgeräumt und clean.
Für ältere Menschen mit schwindender Handkraft ist die Rücktrittbremse natürlich ein absolutes Muss und dient der Sicherheit im Strassenverkehr.