Skip to main content

Made To Win

Das Erste, was du über die neue Propel Reihe wissen musst, ist, dass sie gebaut wurde, um Rennen zu gewinnen. Große Rennen. Es gibt einen Grund, warum diese Aero-Straßenmaschine ihr öffentliches Debüt bei der Tour de France 2022 gab. Dieses Rad wurde entwickelt, um Profis wie Dylan Groenewegen und Michael Matthews vom Team BikeExchange-Jayco einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, wenn es darauf ankommt.

Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit und zusätzlichen Tests bei kleineren Rennen Anfang des Jahres stellte Groenewegen das neue Propel Advanced SL mit einem der größten Siege seiner Karriere auf der dritten Etappe der Tour der Weltöffentlichkeit vor. Der Niederländer schlug einige der besten Sprinter der Welt in einem Fotofinish. Dreizehn Tage später bewies Matthews, dass das neue Propel mehr als nur Sprinten kann, als er die zermürbende, hügelige Etappe 14 mit einem dramatischen Soloangriff gewann.

Für schnelle Fahrer wie Groenewegen und Matthews hängt der Sieg oder Nicht-Sieg oft von den hektischen Momenten auf den letzten Kilometern ab. Positionieren, Verfolgen, Angreifen. Mit den Ellbogen aneinander stoßen, hart durch technische Kurven fahren, dem Feld davonfahren. Das ist der Moment, in dem das neue Propel dem Feld vorausfährt.

Wichtige Leistungsfaktoren

Integrierte Aerodynamik

Das leitende Konstruktionsprinzip des neuen Propel ist seine AeroSystem Shaping Technologie. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der als Summe aller Teile betrachtet werden kann. Es geht darum, jedes Rohr, jede Verbindung, jeden Winkel und jede Komponente zu analysieren - sowohl einzeln als auch, was noch wichtiger ist, als ganzheitliches System.

Das Ziel bei der Entwicklung all der verschiedenen Teile, aus denen dieses System besteht, ist es, die realen Fahrbedingungen zu simulieren. Das Ingenieursteam beginnt diesen Prozess mit einer Software zur Simulation des Luftstroms, der Computational Fluid Dynamics (CFD). Nachdem alle Zahlen ausgewertet wurden, werden die physischen Formen erstellt. Dann folgen Tests im Windkanal und schließlich die Herstellung von Musterbikes, die wir mit unseren Profi-Athleten auf der Straße testen.

Propel Advanced SL shown from top view
Ellipsenförmigen Tragflächen
Das AeroSystem Shaping hat die Ingenieure dazu veranlasst, die charakteristischen, ellipsenförmigen Tragflächen zu verwenden, die sich an den wichtigsten Stellen des Rahmensets befinden, z. B. am Unterrohr, Sitzrohr und den Sitzstreben. In Zusammenarbeit mit renommierten Aerodynamik Experten im GST-Windkanal in Immenstaad, Deutschland, werden die aerodynamischen Faktoren nicht nur des Fahrrads, sondern auch des Fahrers und des Fahrrads zusammen mit einem dynamischen Dummy analysiert, um reale Fahrbedingungen genau zu simulieren.
Side profile of Propel road bike in studio environment
Ganzheitlicher Ansatz
Diese Kombination aus CFD- und Windkanalanalyse führte zu den Änderungen am Rahmen, die du am neuen Propel Advanced SL siehst. Die Frontpartie, wo die Aerodynamik am wichtigsten ist, ist mit geschwungenen Linien und einer abgeschnittenen Ellipsenform ausgestattet, um den Luftwiderstand zu minimieren. Unserem ganzheitlichen Ansatz für aerodynamisches Design folgend, haben wir sogar zwei verschiedene Trinkflaschenhalter entwickelt (einen für das Unterrohr, einen für das Sitzrohr), um den Luftwiderstand für jedes dieser Rohre zu minimieren.
Front view of Propel road bike with handlebars
Integration von Komponenten
Wenn es um die Verbesserung der Aerodynamik geht, ist der Rahmen selbst ein Teil der Geschichte, aber nicht die ganze Geschichte. Der neue patentierte Contact SLR Aero-Lenker und -Vorbau verringern den Luftwiderstand ebenso wie die neuen CADEX 50-Laufräder und CADEX Aero-Reifen. Vergleicht man das neue Propel Advanced SL mit der vorherigen Generation, verbessert das neue Modell den Luftwiderstand um 6,21 Watt. Das entspricht einer Zeitersparnis von 27 Sekunden auf 40 km bei 40 km/h.

Effizienz, die Rennen gewinnt

Das neue Propel Advanced SL wird aus GIANTs hochwertigsten Carbonfasern und modernsten Fertigungstechniken hergestellt, um ein besseres Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht zu erreichen als die vorherige Generation. Für Rennfahrer ist nichts wichtiger als das Verhältnis von Leistung zu Gewicht, daher war es wichtig, das neue Propel sowohl steifer als auch leichter zu machen.

Tests haben gezeigt, dass der neue Rahmen nicht nur einer der leichtesten in der Aero-Rennradkategorie ist, sondern auch eine deutliche Steigerung der Steifigkeit aufweist. Geringeres Gewicht und höhere Steifigkeit bedeuten eine bessere Effizienz auf der Straße. Bei der Festlegung der genauen Rohrformen und -durchmesser sowie der Zusammensetzung des Advanced SL Carbon-Materials, aus dem der Rahmen und die Gabel bestehen, haben sich die GIANT-Ingenieure auf zwei Schlüsselbereiche der Steifigkeit konzentriert: die Rahmensteifigkeit, die den Grad des Torsionflex von Rahmen und Gabel unter Last bestimmt, und die Pedalsteifigkeit, die die seitliche Biegung des Tretlagerbereichs unter Last misst.

Detail of downtube on Propel road bike
Allround Performance
Die meisten Steifigkeitsgewinne stammen aus modifizierten Abschnitten des Steuerrohrs, des Unterrohrs und des Tretlagerbereichs. Aber nur weil ein Rahmensatz extrem steif ist, wird er nicht unbedingt schneller. Um die Allround-Performance unter realen Bedingungen zu optimieren, spielen auch Nachgiebigkeit und Kontrolle eine Rolle. Aus diesem Grund wurde die hintere Hälfte des neuen Propel überarbeitet, um ein geschmeidigeres Fahrverhalten zu erreichen, was es zu einem leistungsfähigen Allrounder macht.
detail of seatpost and chainstays
Verbessertes Fahrverhalten
Das Sitzrohr, die Kettenstreben und die integrierte Sattelstütze wurden überarbeitet und haben einen geringeren Rohrdurchmesser als die vorherige Generation des Propel Advanced SL. Dieses neue Design trägt zur Gewichtsreduzierung bei und verleiht dem neuen Propel auch ein besseres Fahrverhalten auf der Straße. Im Vergleich zum Vorgängermodell Propel Advanced SL verfügt das neue Modell über 85 Prozent mehr Nachgiebigkeit im Hinterbau (durch die neue integrierte Sattelstütze), was es für lange, harte Tage im Sattel noch leistungsfähiger macht, da seine straßenglättenden Eigenschaften die Ermüdung minimieren. Dank der größeren Rahmen- und Gabelfreiheit kannst du auch Reifen mit größerem Durchmesser (bis zu 30 mm) montieren, was für ein noch geschmeidigeres Fahrgefühl sorgt.

Leichtere Einstellbarkeit

Das Cockpit wurde mit einem innovativen, zweiteiligen Contact SLR Aero-Lenker und -Vorbau komplett überarbeitet, der das Wechseln von Komponenten und das Einstellen einer präzisen Passform erleichtert. Dieses neue OverDrive Aero-System hält die Kabel vor dem Wind verborgen und vermeidet die Komplexität voll integrierter Lenker-/Vorbaukonstruktionen, die bei vielen heutigen Aero-Rennrädern üblich sind.

Der neue Contact SLR Aero Carbonlenker ist oben abgeflacht, um die Aero-Effizienz und den Komfort für die Hände zu verbessern, und hat einen flacheren Drop für mehr Kontrolle beim Sprinten, in Kurven und bei der Abfahrt.

Top view of handlebars on road bike
Side view of handlebars on Propel
line break