Skip to main content

Das Endurance-Rennrad der nächsten Generation

Noch höher klettern, noch schneller fahren und das alles mit mehr Selbstvertrauen und Kontrolle. Das Defy ist für längere und rauere Strecken gedacht. Es bringt dich an dein Limit und darüber hinaus.

Die fünfte Generation des Defy bietet alles, was Fahrer an ihm lieben – seine unschlagbare Mischung aus Effizienz und leichter Flexibilität – und setzt noch einen drauf. Es ist jetzt leichter, laufruhiger und effektiver. Es ist der perfekte Begleiter für eine sportive Ganztagestour, ein ambitioniertes Gran Fondo oder einen epischen Solotag auf anspruchsvollen Routen.

defy endurance bike photographed in studio

Die Blaupause fürs Defy

Ein Markenzeichen des Defy ist das Streben nach mehr Leistung, ohne es zu verkomplizieren. Basierend auf dem Feedback des Marktes - und dem Input von Top-Profis, die das Defy bei Rennen wie Paris-Roubaix gefahren sind - hat das Entwicklerteam entschieden, auf Dämpfer, Gleitlager und andere Add-ons zu verzichten, die bei vielen Endurance-Rennrädern verwendet werden.

closeup of headtube on Defy

LEICHTGEWICHT

Der Rahmen für das Topmodell der neuen Serie, das Defy Advanced SL, wiegt federleichte 785 g (Größe Medium, ohne Zubehör). Er ist damit ganze 195 g (19,9 %) leichter als das Topmodell der vorherigen Generation, das Defy Advanced Pro Frame Set. Tests haben gezeigt, dass der neue Rahmen auch eine um 28 % höhere Pedaleffizienz aufweist. Die neue Gabel der neuen Defy Advanced SL- und Defy Advanced Pro-Serie wiegt 350 g und ist damit 15 % leichter als die Vorgängergeneration. Der neue Contact SLR D-Fuse Lenker wiegt jetzt 8 % weniger.

closeup of headtube on Defy

Details die zählen

Es ist das Rohcarbonfaser-Layup ("Carbon Sheet"), das in GIANTs eigener Fabrik handgefertigt wird. Es ist der detaillierte Layup-Plan, bei dem bis zu 132 kompliziert geformte Stücke Carbon verwendet werden, um bestimmte Gewichts- und Steifigkeitsparameter zu erreichen. Es sind die Kontaktpunkte und Komponenten, die alle für die Ausdauerleistung auf unterschiedlichsten Straßen entwickelt wurden.

Previous slide
Next slide

Performance Faktoren

Studio photo detail of Defy
Funktionale Puristik
Ohne lästigen Schnickschnack ist das Defy Rahmenset eines der leichtesten in seiner Kategorie. Mit einer perfekten Balance aus hoher Reaktionsfähigkeit und Komfort für den ganzen Tag bietet es ein "weniger ist mehr"-Erlebnis für moderne Langstreckenfahrten.
Studio photo detail of Defy
DURCHDACHTE DÄMPFUNG
Rahmen und Gabel aus hochwertigem Carbon wurden speziell für den Dauereinsatz auf der Straße entwickelt und bieten ein komfortables und effizientes Fahrverhalten, das Ermüdungserscheinungen auf langen Fahrten minimiert. Die neuen D-Fuse-Komponenten arbeiten zusammen, um Stöße und Vibrationen auf der Straße oder in Gravelpassagen noch besser zu absorbieren.
Studio photo detail of Defy
MAXIMALE KONTROLLE
Der neue D-Fuse Lenker ist ergonomisch geformt und hat einen 8-Grad-Winkel für Komfort und Kontrolle bei ganztägigen Touren. Die breiten, Hookless Carbonfelgen (22,4 mm Innenbreite) sind für großvolumige Tubeless-Reifen bis zu 38 mm Breite optimiert. Die Felgentiefe von 36 mm sorgt für ein stabiles, berechenbares Fahrverhalten bei Seitenwind.

D-FUSE TECHNOLOGIE

KONTROLLIERTE FLEXIBILITÄT

Jedes neue Defy verfügt über integrierte Komponenten, bei denen die Flexibilität im Vordergrund steht. Die erste ist die D-Fuse Carbon-Sattelstütze, die von GIANT vor einem Jahrzehnt entwickelt wurde und inzwischen auch von anderen Marken verwendet wird. Ursprünglich wurde die D-Fuse-Sattelstützen-Technologie für die Profi-Cyclocross-Rennfahrer von GIANT verwendet und fand 2018 ihren Weg zu den Defy-Bikes.

Das Herzstück der Konstruktion ist ein D-förmiger Schaft aus Carbon, der Stöße absorbiert und einen geringen Flex bis zu 7 mm aufweist. Dadurch wird die Energie von Stößen und Vibrationen erheblich reduziert, die über den Sattel übertragen werden, einen der wichtigsten Kontaktpunkte des Fahrrads. Tests haben gezeigt, dass das neue Defy Advanced SL-Rahmenset und die Sattelstütze zusammen 42 Prozent mehr Dämpfung bieten als die Vorgängergeneration der Defy Advanced Pro-Serie.

Diese Technologie wird auch an der Front des Fahrrads mit den neuen D-Fuse-Lenkern eingesetzt. Die Lenker verwenden ähnliche D-förmige Carbon-Rohre an den Oberseiten, die für eine größere Flexibilität nach unten sorgen und gleichzeitig die Steifigkeit nach oben erhöhen. Bei Anstrengungen außerhalb des Sattels wie Sprinten oder Klettern erhältst du mit diesen stoßdämpfende Eigenschaften eine noch bessere Effizienz. Der neue D-Fuse SLR Lenker, mit dem das Defy Advanced SL und ausgewählte Defy Advanced Pro Modelle ausgestattet sind, bietet 40 Prozent mehr Flex im Vergleich zur vorherigen Generation.

Erfahre mehr

Advanced SL & Advanced Carbon

Zwei Carbon-Layup-Level zur Auswahl

Robotic Layup for carbon frame
Advanced SL Carbon
Professionelle Carbon-Rohfasern werden in unserer Carbon-Fabrik verwoben, um unsere leichtesten, steifsten und hochwertigsten Rahmen herzustellen. Diese Technologie wird von GIANTs Profi-Rennfahrern in fast allen Bereichen des Radsports eingesetzt. Die Rahmen verfügen über die fortschrittlichste Technik und Konstruktionsmethoden.
Carbon layup process
Advanced Carbon
Für die Herstellung der Rahmen wird in unserer eigenen Carbon-Fabrik hochleistungsfähiges Carbon-Rohmaterial verwendet, das ein hohes Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht aufweist. Das vordere Rahmendreieck des Defy wird in einem patentierten Fertigungsverfahren, der sogenannten Modified Monocoque Construction, aus einem einzigen Stück zusammengesetzt und geformt.

Die neuen Defy Modelle