D-Fuse Technologie

Kontrollierte Konformität

GIANT hat seine bahnbrechende D-Fuse technologie erstmals 2014 als Sattelstütze für Cyclocross-Räder der Profiklasse vorgestellt. Sie wurde entwickelt, um Stöße mit geringer Amplitude und Vibrationen mit hoher Amplitude zu absorbieren und so ein ruhigeres Fahrverhalten auf variablem Terrain zu ermöglichen. Das Herzstück dieses bahnbrechenden Konzepts ist das charakteristische "D-förmige" Rohr mit einem runden vorderen und einem abgeflachten hinteren Teil. Nach dem Erfolg im Cyclocross, der sich unter anderem in mehreren Weltmeistertiteln niederschlug, wurde die D-Fuse Technologie auf Endurance-Rennräder und Gravel-Bikes ausgeweitet - und später auch auf die vordere Fahrradhälfte. Zusammen sorgen Lenker und Sattelstütze an zwei wichtigen Kontaktpunkten für mehr Nachgiebigkeit, ohne die unerwünschte Komplexität oder das Gewicht, das mit Drehpunkten oder Einsätzen verbunden ist. Derzeit gibt es mehrere D-Fuse-Lenkermodelle. Jedes von ihnen ist leichter als runde Lenker und bis zu 40 Prozent nachgiebiger als die D-Fuse-Lenker der vorherigen Generation.

D-Fuse Sattelstütze

Ein D-förmiger Carbon Schaft absorbiert Stöße und Vibrationen. Mit bis zu 7 mm Biegung sorgt diese technische Nachgiebigkeit für ein sanftes Fahrverhalten, das Ermüdungserscheinungen minimiert.

D-förmige Carbon-Rohre

D- Fuse Lenker sind mit D-förmigen Rohren an den Oberseiten ausgestattet, die für mehr Nachgiebigkeit und Handkomfort sorgen.