Der Australier Brendan Johnston, der ebenfalls für Giant fährt, zeigte in Leadville ebenfalls eine starke Leistung, kam in die Top 20 und beendete den Tag auf dem 13. Gesamtrang des Life Time Grand Prix. Paton und Johnston sind Teil von Giant's neuem Schotterteam, einer Gruppe von Privatfahrern, die sich auf die großen nordamerikanischen Schotter- und XC-Rennen konzentrieren. Sie werden von Giant unterstützt und fahren unter anderem mit dem Revolt Advanced Pro Gravel Bike und dem XtC Advanced SL 29 Hardtail Mountainbike, das Patons Wahl für das legendäre Leadville 100 Rennen war. "Bei über 11.000 Höhenmetern entschied ich mich für ein superleichtes Setup mit meinem XtC-Hardtail auf meinem XCR 1-Laufradsystem", sagte Paton nach seinem beeindruckenden vierten Platz an einem Tag, an dem die Spitzenfahrer Rekordzeiten fuhren. "Das Bike hat mich in den Anstiegen angetrieben und mich 10 Minuten schneller ins Ziel gebracht als mein bisher bestes Ergebnis hier. Mein vierter Platz ist ein Ergebnis, auf das ich sehr stolz bin. Es war ein großartiger Tag, an der Spitze des wohl am stärksten umkämpften Feldes zu fahren, das es je bei diesem kultigen Event gab." Johnston, der zum ersten Mal am Leadville 100 teilnahm, zeigte ebenfalls eine starke Leistung bei dem kräftezehrenden Rennen, das in den Rocky Mountains von Colorado auf über 12.500 Fuß Höhe stattfindet. "Ich bin mit meinem 18. Platz bei diesem unglaublich hoch gelegenen Rennen sehr zufrieden", sagte der sechsfache australische Landesmeister. "Auf der ersten Hälfte hatte ich in der dünnen Luft zu kämpfen, aber auf der Rückfahrt kam ich richtig in Fahrt und machte einige Plätze gut. Es war schön, in den letzten Stunden der Jäger zu sein und nicht der Gejagte. Ich freue mich schon auf die nächsten Events in den niedrigeren Lagen, die ich gewohnt bin." Auf der Jagd Mit konstant starken Rennen in der ersten Saisonhälfte ist Paton im Life Time Grand Prix gut positioniert, bei dem 70 (35 Männer und 35 Frauen) Top-Offroad-Ausdauerprofis bei sieben kultigen Veranstaltungen in den USA um ein Preisgeld von 250.000 Dollar kämpfen. Unter den Profi-Männern, die an der Serie teilnehmen, belegte Paton den dritten Platz beim Sea Otter Classic in Kalifornien, den 19. beim Unbound-Schotterrennen in Kansas, den fünften beim Crusher in the Tushar-Schotterrennen in Utah und den dritten in Leadville. Damit liegt Paton in der Gesamtwertung der Serie auf dem dritten Platz. Leadville-Sieger Keegan Swenson führt, gefolgt von Russell Finsterwald auf Platz zwei. Paton liegt in der Gesamtwertung mit den ehemaligen WorldTour-Fahrern Lachlan Morton und Peter Stetina gleichauf auf dem dritten Platz. Johnston, der in der Gesamtwertung auf Platz 13 liegt, will seinen Schwung fortsetzen und in der zweiten Saisonhälfte in die Top-10 vorstoßen. Bei den Schotterrennen, einschließlich Unbound und dem Crusher in the Tushar, sind Paton und Johnston auf ihren Revolt Advanced Pro Schotterbikes mit CADEX AR 35 WheelSystems angetreten. "Es hat Spaß gemacht, die Grenzen dieses Motorrads auszuloten und zu sehen, wie gut es bei hohen Geschwindigkeiten in unwegsamem Gelände ist", sagte Paton nach seinem fünften Platz beim Crusher in the Tushar. "Ich war begeistert, dass ich bei diesem Rennen Fünfter wurde und sechs Minuten schneller war als im letzten Jahr. Der Life Time Grand Prix wird im September mit zwei Rennen fortgesetzt - dem Chequamegon Mountain Bike Festival in Wisconsin am 16. September und dem Race Dirt Fest Schotterrennen in Colorado am 30. September - gefolgt von der letzten Veranstaltung, Big Sugar Gravel, am 21. Oktober in Arkansas.
Paton Top-5 in Leadville, jetzt 3. in der Gesamtwertung der Life Time Series!
Montag, 14. August 2023
Teams/Riders
Der von Giant gesponserte XC- und Gravel-Racer Cole Paton erreichte beim Leadville 100 Mountainbike-Rennen in Colorado eine Top-Fünf-Platzierung und rückte damit nach vier von sieben Veranstaltungen auf den dritten Gesamtrang der Life Time Grand Prix-Serie vor.