Enduro-Rennen wurden dieses Jahr zum ersten Mal in die MTB World Cup Series aufgenommen, und das Giant Factory Off-Road Team hat eine bahnbrechende Saison auf der internationalen Rennstrecke hingelegt. Das Team gewann zwei von sieben Weltcups und erreichte konstant gute Platzierungen - und das alles auf den neuen Reign Advanced Pro Team-Bikes. Die Höhepunkte der Saison begannen gleich zu Beginn. Im März gewann Luke Meier-Smith die erste Runde des EDR-Weltcups in Australien. In einem atemberaubenden Debüt gewann der junge Australier das allererste EDR-Weltcup-Rennen im Maydena Bike Park in Tasmanien. Als Mitglied des Teams im ersten Jahr und Gewinner der U21-Enduro-Weltmeisterschaft 2022 war es für Meier-Smith das erste Rennen auf Elite-Niveau. "Was für ein Tag, ich bin sprachlos, um es mal so zu sagen", sagte der 20-Jährige nach seinem Sieg. "Als Letzter in die letzte Etappe zu gehen, obwohl ich wusste, dass ich in Führung lag, hat den Druck erhöht, aber ich habe es geschafft, mich zusammenzureißen und als Sieger aus dem Rennen hervorzugehen - mein erster Enduro-Weltcup in der Elite. Als sich die Serie im Mai nach Europa verlagerte, setzte sich der Schwung des Teams fort und gipfelte in Youn Deniauds erstem Weltcup-Sieg seiner Karriere bei Runde 6 in Loudenvielle, Frankreich. In seinem fünften Jahr im Giant Factory Off-Road Team war Deniaud die ganze Saison über ganz vorne mit dabei und erreichte in sechs von sieben Weltcups die Top-10. "Es gibt so viele schöne Erinnerungen an diese Saison mit dem Team", sagte Deniaud. "Wir hatten einen großartigen Start in Tasmanien, wo ich bei den ersten beiden Rennen Neunter und Sechster wurde, aber der Höhepunkt für mich war mein erster EDR-Weltcup-Sieg in Frankreich vor meiner Familie und meinen Freunden." Deniaud fuhr seine bisher beste Saison auf seinem neuen Team-Bike, dem Reign Advanced Pro. "Das neue Reign gab mir das nötige Vertrauen, um näher am Limit zu fahren", sagte er. "Besonders mit dem Vokuhila-Setup war ich auf steilen und technischen Strecken noch nie so schnell." Wenn er die Ergebnisse mit seinen Erwartungen für dieses Jahr vergleicht, sagt Deniaud: "Meine Ziele für dieses Jahr waren der Sieg beim Sea Otter Classic, was ich auch geschafft habe, und ein Platz unter den ersten fünf in der Gesamtwertung sowie ein Podium im Weltcup. Mit einem sechsten Platz in der Gesamtwertung und dem Sieg in Runde 6 hätte ich diesem Ziel nicht näher kommen können. Nächstes Jahr möchte ich um die ersten drei Plätze in der Gesamtwertung kämpfen, und ich bin sicher, dass ich alles habe, was ich dazu brauche. Auch Deniauds kanadischer Teamkollege McKay Vezina hatte einige Höhepunkte, an die er sich gerne erinnert. Er konnte zu Beginn der Saison mit den besten Fahrern der Welt mithalten, bevor ihn eine Verletzung in den letzten beiden Runden außer Gefecht setzte. "Das war eines meiner besten Jahre bisher, mit vielen Höhen und einigen Tiefen", sagte Vezina."Mein Saisonhighlight war die 4. Runde in Italien, als ich meine zweite Top-20-Platzierung der Saison erreichte, was mich in der Gesamtwertung auf Platz 16 brachte. Das war ein großes Ziel für mich und etwas, für das ich wirklich hart gearbeitet habe. Leider habe ich mir kurz darauf das Schlüsselbein gebrochen, so dass ich die letzten beiden Runden aussetzen musste. Vezina spielte auch eine große Rolle bei der Unterstützung des Teams beim Testen und der Feinabstimmung des neuen Reign Advanced Pro Rennrads und eines Giant WheelSystems der nächsten Generation. "Wir haben wirklich hart mit Giant zusammengearbeitet, um das leistungsfähigste Rad zu entwickeln, das nicht nur den Anforderungen von Weltcup-Rennen, sondern auch denen von Alltagsfahrern entspricht", sagte er. "Ein weiteres großes Projekt waren die neuen Laufräder. Wir haben Monate damit verbracht, sie zu entwickeln und zu testen, und am Ende haben wir ein fertiges Produkt, das absolut bombensicher für Enduro-Rennen ist." Carlson Top-10 im E-EDR World Cup Neben den Enduro-Rennen wurde in diesem Jahr auch eine E-Bike-Kategorie in die World Cup-Serie aufgenommen, und der erfahrene Rennfahrer Josh Carlson vertrat das Giant Factory Off-Road Team während der gesamten Saison. Der Australier fuhr hauptsächlich auf seinem Trance X Advanced E+ Rennrad und kam bei drei von fünf Veranstaltungen unter die Top 10. Sein bestes Ergebnis erzielte Carlson bei der zweiten Runde in Trentino, Italien, wo er Vierter wurde. Auch in Finale (Italien) als Siebter und in Loudenvielle (Frankreich) als Achter belegte er starke Plätze. Carlson beendete die Saison auf dem neunten Platz der E-EDR-Rangliste der Elite-Männer.
Giant Enduro Squad schliesst Weltcup-Saison siegreich ab!
Mittwoch, 20. September 2023
Teams/Riders
Angeführt vom Franzosen Youn Deniaud beendete die Enduro-Mannschaft des Giant Factory Off-Road Teams beim siebten und letzten Lauf in Châtel, Frankreich, eine erfolgreiche Weltcup-Saison.
Das gesamte Team feierte Deniauds ersten Weltcup-Sieg in der 6. Runde in Loudenvielle. Foto Sven Martin
Deniaud schloss eine erfolgreiche Saison mit einer weiteren Top-10-Platzierung bei der letzten Runde in Châtel ab.
Carlson, der das Trikot des australischen Meisters trägt, beendete seine Saison in Châtel auf dem 9. Gesamtrang der E-EDR-Weltcup-Serie. Foto Sven Martin
Luke Meier-Smith schrieb Geschichte, als er zum Saisonauftakt in Tasmanien den allerersten EDR World Cup gewann. Foto Sven Martin
Meier-Smith sorgte in seiner ersten Saison mit dem Team für Furore. Foto Sven Martin
Deniaud stand in der 6. Runde in Loudenvielle vor den heimischen Fans ganz oben auf dem Podium. Foto Sven Martin
Deniaud schreibt seinem neuen Reign Advanced Pro Rennrad zu, dass es ihm das Selbstvertrauen und die Leistung gibt, um dieses Jahr ein höheres Niveau zu erreichen. Foto Sven Martin
Carlson erreichte mit seinem Trance X Advanced E+ drei Top-10-Platzierungen in der E-EDR World Cup-Serie. Foto Sven Martin
Der Kanadier Mckay Vezina war mit einer Top-20-Platzierung gut unterwegs, bevor ihn eine Verletzung in den letzten beiden Runden aus dem Rennen warf. Foto Sven Martin