Es war ein historischer Sieg für das Flaggschiffmodell der Revolt-Reihe. Das Revolt Advanced Pro 0 Modell gewann nicht nur die Kategorie der Gravel-Bikes, sondern wurde auch das erste Gravel-Bike, das die Gesamtkrone von BikeRadar und Cycling Plus erhielt. "Es ist ein Fahrrad, das den Zeitgeist des Gravels einfängt, indem es gleichermaßen Leistung und Vielseitigkeit bietet", sagte Warren Rossiter, leitender technischer Redakteur von BikeRadar und Cycling Plus. Rossiter leitete ein Team von Testern, die eine Auswahl der besten Straßen- und Schotterräder des Jahres durchkämmten, um den besten Fahrer zu ermitteln. Sie haben das Feld auf 22 Finalisten eingegrenzt, von denen das Revolt Advanced Pro zum Sieger gekürt wurde. In seinem Testbericht geht Rossiter auf einige der wichtigsten Neuerungen der nächsten Generation des Revolt Advanced Pro ein, darunter der leichtere Rahmen aus Verbundwerkstoff, die aktualisierte Geometrie, die optimierte Nachgiebigkeit und die größere Anpassungsfähigkeit an das Gelände. "Diese Weiterentwicklung basiert auf dem bewährten Pedigree des Giant Revolt, bietet ein rassigeres Fahrverhalten und mehr Reifenfreiheit und sorgt für den größten Spaß, den man mit einem Dropbar-Bike haben kann", schreibt Rossiter. "Die größte Änderung ist jedoch die Art und Weise, wie das Handling des Bikes geschärft wurde, indem Giant den Lenkkopfwinkel um ein Grad auf 71,5 steiler gemacht hat und gleichzeitig die Tretlagerhöhe verringert hat (um dem Trend zu größeren Reifen Rechnung zu tragen)." Rossiter wies auch auf die neue, leichtere Gabel und die verbesserten Möglichkeiten hin, die das neue Flip Chip Ausfallende bietet, das es dem Fahrer ermöglicht, den Radstand zu verstellen und die Fahreigenschaften des Bikes zu verändern: "Hinten gibt es ein cleveres Flip-Chip-Ausfallende, so dass man den Radstand verlängern kann, um hier einen 53-mm-Reifen unterzubringen (in der kurzen Standardeinstellung hat man 42 mm Spielraum)." Zum High-Performance-Gefühl trägt auch das neue Giant CRX 1 WheelSystem bei. "Mit einem Gewicht von 1.398 g pro Paar bewegt es sich im Bereich hochwertiger Straßenlaufräder und nicht in dem von gehärteten Schotterreifen, die harte Schläge vertragen", schreibt Rossiter. "Die Laufräder beschleunigen gut mit einem soliden, seitlich steifen Gefühl, und die 54-Punkt-Einrastung der DT Swiss-Innenausstattung der Giant-Nabe bedeutet eine bissige Beschleunigung, wenn man sich anstrengt." Zum Fahrverhalten schreibt Rossiter: "Das Vorderrad fühlt sich schärfer an, reagiert schneller und ist insgesamt wendiger. Wo es sich jedoch deutlich verbessert hat, ist der Fahrkomfort. Die ermüdenden Vibrationen auf hartem Schotter werden durch die Kombination des sehr cleveren D-Fuse-Lenkers, der Unebenheiten und Geräusche mit Leichtigkeit aufsaugt, sich aber brutal steif anfühlt, wenn man sprintet oder aus dem Sattel klettert, in Geschmeidigkeit zerschlagen. Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Ausgabe von Cycling Plus oder auf der Website von BikeRader, die auch dieses ausführliche Video enthält. Und für alle Details zur neuen Revolt-Reihe klicken Sie bitte hier.
BikeRadar ernennt Revolt zum Advanced Pro Bike des Jahres!
Freitag, 13. Mai 2022
Product
BikeRadar und das dazugehörige Printmagazin Cycling Plus haben ihre Auszeichnungen für das Bike des Jahres 2022 veröffentlicht. Das Giant Revolt Advanced Pro Gravelbike wurde zum Gesamtsieger gekürt und erhielt damit die höchste Auszeichnung der jährlichen Preisverleihung.
Das Revolt Advanced Pro 0 Modell übertraf alle anderen Rennräder und Gravelbikes und wurde von BikeRadar und Cycling Plus zum Sieger gekürt. Foto mit freundlicher Genehmigung von BikeRadar.com
Leichter, geschmeidiger, schneller. Die Redakteure waren beeindruckt von den Neuerungen der neuen Revolt-Reihe gegenüber der vorherigen Generation. Foto mit freundlicher Genehmigung von BikeRadar.com
Der leitende technische Redakteur von BikeRadar, Warren Rossiter, beschrieb es als "eine der spaßigsten Drop-Bar-Erfahrungen, die ich seit langem gemacht habe." Foto mit freundlicher Genehmigung von BikeRadar.com
Die aktualisierte Geometrie sorgt für ein schnelleres, agileres Fahrgefühl. Foto mit freundlicher Genehmigung von BikeRadar.com
Das Flip-Chip-Ausfallende am Hinterrad ermöglicht es dem Fahrer, den Radstand zu verstellen, um das Fahrverhalten zu optimieren und Reifen mit grösserem Volumen für raueres Terrain zu wählen.